DT Swiss hat eine Mission: e-Mountainbikern genau die Komponenten anzubieten, auf die sie gewartet haben. Die Personen hinter dieser Mission sind Biker, die wissen, auf was es bei eMTBs ankommt und vor allem: sie sind Vollgas auf eMTBs unterwegs. Wir möchten dir unsere Auffassung vom e-Mountainbiken näher bringen und dir einen Einblick geben, welche Technologien wir einsetzen, um die besten Produkte dafür herzustellen.
Ride
FURTHER
Satte 250 Watt zusätzliche Power eröffnen neue Horizonte, sogar für die Fittesten unter uns: Ausfahrten auf Schnee oder weichen Böden, die einem sonst die Kraft nur so aus den Beinen saugen, werden wieder zum echten Vergnügen. Und was mal eine Ganztagestour war, wird zum intensiven Zweistunden-Ride, vollgepackt mit gewonnenen und vernichteten Höhenmetern. Es fühlt sich an wie einmal zum HIMMEL UND ZURÜCK.
Ride
HARDER
Wenn man seinen Haustrail mit der Kraft eines XC-Profis fährt, beginnt man ihn mit anderen Augen wahrzunehmen. In umgekehrter Richtung wird der Trail zur komplett neuen Erfahrung, den groben Wurzelteppich überfliegt man plötzlich. Und der brutale Anstieg hoch zum versteckten Traumtrail? Nur noch eine Frage der Linienwahl. FAHRSPASS STATT SCHMERZEN.
SHARE
THE RIDE
eMTBs erlauben es nicht nur viele Menschen für unseren grossartigen Sport Mountainbiken zu begeistern. Dank ihnen können Partner von hardcore-Bikern, Kinder und so ziemlich jeder, der schon immer mal schnell und weit biken wollte, genau das auch erleben. Gestandene Mountainbiker, die beginnen den Zahn der Zeit zu spüren, können damit weiterhin ihre anspruchsvollen Trailrunden fahren und geniessen. Und wer Job, Familie und Haustier unter einen Hut bringen muss, fährt plötzlich wieder locker in der schnellen Feierabendrunde mit. Genau deswegen sorgen eMTBs dafür, dass JEDER BEIM BIKEN ROCKT.
WAS
FÜR UNS BEDEUTET
Für uns ist ein eMTB einfach ein Bike für eine andere Art von Mountainbiking-Erfahrung. Obwohl die Kraft sowohl von der Maschine als auch vom Biker kommt, ist der Fun ganz bei Letzterem. Mit diesem Gedanken vor Augen haben wir unsere Mission HYBRID begonnen. Wir wollen Komponenten für eMTBs entwickeln, die genauso spezialisiert sind, wie Komponenten für rein Muskelkraft-betriebene Bikes.
WAS DAS FÜR
KOMPONENTEN BEDEUTET
Ein eMTB ist wie ein deutscher Sportwagen: Man erwartet, dass alles jederzeit tadellos funktioniert. Egal ob auf der sommerlichen Spritztour, wo man durch die Gänge jagt, oder bei der täglichen Fahrt zur Arbeit im Winter, wo man einfach froh ist, dass die Heizung funktioniert. Performance UND Zuverlässigkeit sind ein Muss. Genau wie bei unseren HYBRID Laufrädern. Nachfolgend findest du heraus, wie wir das erreichen.
PERFOR
MANCE
UND ZUVERLÄSSIGKEIT
SIND EIN MUSS
DIE Ø JAHRESLEISTUNG EINES eMTB FAHRERS
-
3500 KM
Gefahrene Strecke
-
180 NM
Systemdrehmoment.
-
70'000 M
Höhen- bzw. Tiefenmeter
-
400 W
Durchschnittliche Leistung.
-
21 KM/H
Ø Geschwindigkeit.

WO LIEGT DER UNTERSCHIED?
ÜBERALL.
HYBRID NABEN
INNERE SCHÖNHEIT
HYBRID Naben haben überdimensionierte Gehäuse mit erhöhter Wandstärke, sind mit Schwerlastachsen ausgerüstet und besitzen extra verstärkte Speichenaufnahmen. Darüber hinaus sind sie mit neuen, 24T Ratchets aus gehärtetem Stahl sowie überdimensionierten Lagern und Stahl Rotoren ausgestattet. Durch diese cleveren Optimierungen erreicht DT Swiss ein zulässiges Systemgewicht von 150 kg bei nur minimalem Gewichtszuwachs im Vergleich zu einer Standard MTB Nabe. Das Ergebnis ist ein Juwel von einer Nabe, welches mit höchsten Drehmomenten fertig wird, direkten Vortrieb bietet und kombiniert mit den anderen HYBRID Komponenten extrem robuste Laufräder ergibt.
ENTWICKELT UM ALS GESAMTSYSTEM MIT HÖCHSTEN DREHMOMENTEN FERTIG ZU WERDEN VERWANDELT DAS HYBRID SYSTEM TRET- UND MOTORKRAFT ZUVERLÄSSIG IN VORWÄRTSBEWEGUNG.

STAHL ROTORENUm mit den hohen Drehmomenten, welche moderne eMTB Antriebe generieren, fertig zu werden, bestehen alle HYBRID Freilaufkörper aus Stahl. Sowohl als Shimano wie auch als SRAM XD Version erhältlich sind sie eine äusserst haltbare Aufnahme für jede Kassette.

ÜBERDIMENSIONIERTE LAGERAlle Kugellager in den Naben sind überdimensioniert, um sowohl den hohen Lasten standzuhalten als auch unter härtesten Bedingungen einwandfrei zu laufen.

HYBRID SPEZIFISCHE 24T RATCHETSHYBRID spezifisch: Gehärtete 24T Stahl Ratchets sorgen für ultimative Haltbarkeit, haben einen kleinen Eingriffswinkel und garantieren damit ein knackiges Fahrgefühl.
HYBRID Speichen
Neue Speichen für eine neue Art des Mountainbikens
Um unser HYBRID System zu komplettieren, brauchten wir Speichen, die nicht nur dem höheren Gewicht sowie dem Drehmoment eines modernen eMTBs standhalten konnten, sondern auch perfekt zu den überdimensionierten Speichenaufnahmen der Naben passten. Die eigens konzipierten Speichen verfügen über verstärkte und übergroße straight pull Speichenköpfe, die zusammen mit den DT Pro Lock Squorx Nippeln dafür sorgen, dass die ganze Kraft, welche du auf die Naben überträgst auch in eine Vorwärtsbewegung umgesetzt wird. Von vielen missachtet, von DT Swiss gezielt entwickelt: HYBRID Speichen, welche für diese neue Art des Radfahrens gemacht sind.
HYBRID FELGEN
FÜR eMTB POWER VERSTÄRKT.
Massenhaft Höhenmeter in ruppigem Gelände auf dem eMTB bedeuten für die Felgen ein sehr hartes Leben. DT Swiss HYBRID Felgen verfügen über unsere bewährten Felgenprofile mit belastungsoptimierten Querschnitten und sind für ein Systemgewicht von 150 kg freigegeben. Um eine superstabile, eMTB spezifische Felge zu erhalten, haben wir dort die Festigkeit und die Materialstärke erhöht wo es sinnvoll ist. Erhältlich in diversen Breiten findest auch du das für deinen Fahrstil und dein Terrain passende Modell. Gemacht für das härter, schneller und weiter Biken der Zukunft.

ENDURO FELGENDurch den Einsatz bewährter Legierungen und World Cup erprobter Konstruktion setzen unsere Enduro Felgen den Massstab in Sachen hartem MTB Einsatz.

HYBRID FELGENHybridfelgen von DT Swiss verfügen über höhere Wandstärken und sind für ein Systemgewicht von 150 kg zugelassen. Verfügbar in den Breiten 25, 30 und 35 mm für mehr Traktion und Komfort.

DAS TESTLABOR
Im Testlabor werden unsere HYBRID Komponenten auf Herz und Nieren geprüft. Hier werden neue Testverfahren entwickelt, mit denen wir die realen Belastungen auf dem Trail möglichst präzise abbilden. All das mit einem einzigen Ziel: Unsere Laufräder noch besser zu machen und deren Entwicklung noch effektiver voranzutreiben.
In den mittlerweile über zwanzig Jahren, in denen wir bei DT Swiss Laufräder entwickeln, haben wir ein einzigartiges Know-How aufgebaut. Mit diesem Erfahrungsschatz und einer eingeschworenen Gruppe von Testfahrern, können wir Laufräder entwickeln, welche genau auf ihren Einsatzzweck ausgelegt sind. Zuerst geht es darum, die beim realen Biken auftretenden Kräfte zu bestimmen. Erst dann können wir diese auf unseren Testmaschinen reproduzieren und so innert kurzer Zeit ein ganzes Laufradleben simulieren. Damit stellen wir sicher, dass es genau dem Einsatzbereich entsprechend dimensioniert ist. Trotzdem sind viele Entwicklungsschlaufen notwendig, um das für jeden Anwendungsbereich optimale Verhältnis aus Stabilität und Gewicht zu erzielen. Um das zu erreichen, müssen Prototypen schnell umgesetzt werden können. Hier kommt Philipp Lüdi, Manager Prototyping, ins Spiel, der genau das mit seinem Netzwerk an internen und externen Spezialisten schafft. Er ist selbst ein begeisterter Mountainbiker und sorgt persönlich dafür, dass die Laufradprototypen, die auf dem Prüfstand bestehen, so schnell wie möglich in den Traileinsatz kommen. Denn am Ende kommt es immer noch darauf an, dass sich das Laufrad auf dem Trail perfekt fährt.
TESTS & TECH
Die Erkenntnisse unserer HYBRID Teststandards in den zwei zentralen Punkten festgehalten: 1. Bestimmte Bereiche jedes Bauteils müssen verstärkt werden. 2. Es gibt bei jedem Bauteil Bereiche, welche so leicht wie bei ihren MTB-Pendants belassen werden können. Unter Berücksichtigung dieser beiden Punkte ist es uns gelungen, ein perfektes Verhältnis von Stabilität und Gewicht zu erreichen. Folge uns, um herauszufinden was wir getestet haben und wie unsere Ingenieure die Resultate in den Produkten umgesetzt haben.
NABE
EINZIGARTIGE HYBRID NABE
Moderne eMTBs stellen eine ganze Reihe neuer Anforderungen an normale Fahrradkomponenten: Mehr Kilometer, mehr Höhenmeter, mehr Gewicht und mehr Drehmoment. Unsere Hybridnaben halten nicht nur Drehmomenten von bis zu 500 Nm stand, sondern sind auch für ein Systemgewicht von 150 kg zugelassen. Alles Resultat der stabilen und überdimensionerten Bauteile. Kein Detail blieb unberücksichtigt, denn diese Naben sind für eMTBs geboren.
HYBRID spezifische Ratchets
18 / 36T
18 / 36T
24T
24T
Drehmoment Test
400 Nm
Standard MTB Nabe
HYBRID Nabe
500 Nm
Maximale Lagerbelastung
(Mindestbelastung)
2080 N
Standard MTB Nabe
HYBRID Nabe
4100 N
SPEICHE
STANDARD MTB SPEICHE VERSUS
HYBRID SPEICHE
HYBRID-spezifische, konifizierte Speichen zugelassen für Systemgewichte bis 150 kg. Sie übertreffen in Zugfestigkeitstests den MTB Teststandard um bis zu 35 %.
Zugfestigkeit des Speichenkopfs
100% Referenz
Standard MTB Speiche
HYBRID Speiche
135% Über Referenz
Minimaler Gewichtszuwachs
225 g 32 pcs 280 mm
Standard MTB Speiche
HYBRID Speiche
230 g 32 pcs 280 mm
Haltbarkeitstest
(Mindestens getestet bis)
185 Standard lifecycles @ 120 kg
Standard MTB Speiche
HYBRID Speiche
280 Standard lifecycles @ 150 kg
FELGE
Enduro Felge vs. HYBRID Felge
Jede Felge in der HYBRID Kollektion wird höchsten Prüflasten ausgesetzt, für deren Berechnung die von modernen eMTBs generierten zusätzlichen Drehmomente und Belastungen berücksichtigt wurden. Unsere HYBRID Felgen werden mit robusten Profilen konzipiert und verfügen im Vergleich zu unseren Enduro-Felgen über erhöhte Wandstärken um den höheren Speichen-Auszugskräften standzuhalten. Um unser neues HYBRID Label zu erhalten, müssen alle Felgen umfangreiche Dauerbelastungstests von bis zu 27 Standardlebenszyklen bei einer Last von 150 kg bestehen.
Speichen-Auszugskraft
100% Referenz
Standard MTB Felge
HYBRID Felge
20% Über Referenz
Dynamischer Belastungstest
120 kg Systemgewicht
Standard MTB Felge
HYBRID Felge
150 kg Systemgewicht
Lebensdauertest
(Mindestens getestet bis)
13 Standard lifecycles
Standard MTB Felge
HYBRID Felge
27 Standard lifecycles

THE LIFE
Unsere HYBRID Komponenten wurden mit der ganzen Leidenschaft entwickelt, die wir für diesen Sport haben. Eine Leidenschaft angetrieben von Lunchrides, epischen Wochenenden in den Alpen und einem gut funktionierenden Team. Wir leben unsere eMTB Leidenschaft. Obwohl jeder Mitarbeiter bei DT Swiss die neuen Perspektiven begrüsst, die eMTB dem Sport bringt, sind es doch vor allem zwei Personen, die dafür verantwortlich sind, dass die HYBRID Komponenten so sind, wie sie sind: robust, zuverlässig und leistungsstark. Genau was es für heutige leistungsstarke Bikes braucht und genau was der anspruchsvolle Biker sucht. Finde heraus wer die beiden sind.
NICK BALLAHYBRID PRODUCT
MANAGER DT SWISS
MOUNTAIN BIKER SEIT 1986

WE LIVE
PERFORMANCE
eMTB
Bei DT Swiss beginnen solche Projekte im Produkt Management und der Design Abteilung. Alle waren der Ansicht, der eMTB Boom verlange nach Komponenten die diesen Bedürfnissen gerecht werden. Es waren aber Daniel Berger und Nick Balla die definiert haben, wohin der eMTB Trend geht und welche Laufräder gefragt sein würden. Beide langjährige Kenner der Bike Branche und Biker seit einer gefühlten Ewigkeit waren sie genau die zwei Richtigen um diese Herausforderung zu meistern.
Das eMTB hat meine Begeisterung für den MTB-Sport wieder neu entfacht – genau wie damals 1986, als ich mit meinem Stumpjumper angefangen habe, die Trails zu erkunden. Sofort habe ich gewusst, dass diese Bikes eine große Zukunft haben. Ich habe begonnen, mir Gedanken zu machen, wie man die Komponenten dafür noch besser machen könnte. Nachdem wir die Eckpunkte der Mission HYBRID definiert hatten, hat unsere ganze Firma konzentriert zusammen gearbeitet, um die Ideen in die Realität umzusetzen. Ich bin sehr zufrieden mit dem, was entstanden ist und kann euch gleichzeitig versprechen: Das war erst der Anfang.
DANIEL BERGERVICE PRESIDENT MARKETING DT SWISSMOUNTAIN BIKER SEIT 1986